Luftreiniger gegen Viren

Viren gelten als Überträger gefährlicher Krankheiten. Wenn nicht gerade eine weltweite Pandemie herrscht, war bisher das wohl gängigste und alltäglichste Virus das klassische Grippe-Virus. Kann man sich vor einer Viruserkrankung schützen? Und können Luftreiniger gegen Viren helfen?

Viren sind keine eigenständigen Lebewesen, da sie keinen eigenen Stoffwechsel zur Energiegewinnung besitzen.

Viren und Bakterien können Sie sich das ganze Jahr über einfangen. Die Krankheitserreger benötigen dafür lediglich eine geeignete Angriffsfläche, die sich dort befindet, wo Menschen zusammen lachen, leben, lieben, lernen oder arbeiten.

Ein Klassiker ist die Tröpfcheninfektion. Beim Niesen, Husten, Singen und Sprechen schweben winzige Speichel-Tröpfchen durch die Luft und sorgen so für eine Ansteckung. Der persönliche Kontakt über die Haut beim Händeschütteln oder eine Schmierinfektion über den Kontakt von Gegenständen bringen Erreger früher oder später ebenfalls in die Nähe der Schleimhäute, von wo sie problemlos in den Körper gelangen.

Bisher sind etwa 3000 verschiedenen Virenarten bekannt. Je nach Art können Viren unterschiedlich ansteckend sein und verschiedene Krankheiten übertragen. Die Ansteckungsdauer liegt in der Regel bei einigen Wochen. Die Verwendung eines speziellen Luftreinigers für Viren kann Sie aktiv vor der Ansteckung mit einer solchen Viruserkrankung schützen.

Luftreiniger helfen gezielt gegen Viren und Bakterien

Können Luftreiniger gegen Viren helfen? Ja, denn bestimmte Viren werden durch Niesen oder Husten, über sogenannte Tröpfcheninfektionen, übertragen. Dabei können – genau wie beim Sprechen – Krankheitserreger durch Speichel-Tröpfchen in die Luft gelangen. PuraLuft Luftreiniger entfernen mithilfe eines HEPA-Filters (High Efficiency Particulate Air) der per luftübertragenden Viren und Aerosole. Die Filtration sorgt für saubere Luft und kann das Risiko einer Tröpfcheninfektion erheblich senken.

Der High Efficiency Particulate Air Filter hält > 99,995 % aller Partikel über 0,0003 mm Größe aus der Innenraumluft zurück, wie z.B. Hausstaub, Tierhaare, mikroskopisch kleine Schädlinge, Bakterien, Viren, Pollen, Staub, Aerosole und Rauchpartikel.

268.00 
150.00 

Was schützt vor Viruserkrankungen?

Neben der Nutzung des PuraLuft Luftreinigers ARP-420H empfehlen wir Ihnen folgendes, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren:

1. Impfungen:

Vakzine stimulieren das Immunsystem. Viruserkrankungen können daher durch adäquate Impfstoffe ausgerottet werden, wie beispielsweise 2011 die Rinderpest.

2. Händewaschen:

Wenn infizierte Menschen in die Hand niesen, bleiben die Viren dort haften und können leicht übertragen werden. Gründliches und regelmäßiges Waschen der Hände kann einer solchen Schmierinfektion vorbeugen.

3. Wasseraufbereitung:

Vorgaben der Trinkwasserverordnung ermöglichen in der Regel den bedenkenlosen Konsum von Trinkwasser, dennoch können in Einzelfällen Viren über das Wasser übertragen werden. Besonders auf Reisen sollten Sie dies im Hinterkopf behalten.

4. Kontakte meiden:

Halten Sie Abstand zu anderen infizierten Personen und verschieben Sie ggf. Treffen, bei denen Sie sich gemeinsam in geschlossenen Räumen befinden. Sollte dies nicht zu vermeiden sein, kann ein Luftreiniger gegen Viren zum Infektionsschutz beitragen. Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist zu empfehlen. Kontakt zu infizierten Personen sollte bis zur vollständigen Gesundung komplett eingestellt werden.

Viren oder Bakterien? 

Bakterien bestehen im Gegensatz zu Viren aus einer Zelle mit eigenem Stoffwechsel. Sie vermehren sich durch Zellteilung, während Viren sich nur mithilfe einer sogenannten Wirtszelle vervielfältigen können.

Bakterien sind beispielsweise für Blasenentzündungen oder Lebensmittelvergiftungen verantwortlich. Wird eine Krankheit durch Bakterien verursacht, können Antibiotika Abhilfe schaffen.

Krankheiten wie die Grippe werden durch Viren verursacht. Hier kann die präventive Nutzung eines Luftreinigers gegen Viren besonders sinnvoll sein, denn Antibiotika zeigen bei Viruserkrankungen keine Wirkung. Darüber hinaus kann im Gegensatz zu Bakterien bei Viren eine Impfung Schutz bieten. Bei Viren, wie beispielsweise dem Grippe-Virus hat dies den Nachteil, dass diese Schutzimpfung jedes Jahr erneut verabreicht werden muss. Das hängt damit zusammen, dass das Virus mutiert und auf diese Weise probiert, möglichst viele Personen zu infizieren. Wenn eine Impfung nicht in Frage kommt, sollten Sie sich bei Angst vor einer Erkrankung möglichst streng an alle weiteren Vorsichtsmaßnahmen halten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
Wunschzettel
zuletzt angesehen
Produkte vergleichen (0 Produkte)
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Kategorien

Empfohlene Produkte