Luftreiniger gegen Rauch

Es ist sicher nichts Neues für dich, dass Zigarettenrauch äußerst schädlich ist. Jahrelanger Zigarettenkonsum kann zu schwerwiegenden Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Auch Allergien oder Asthma werden durch Tabakrauch hervorgerufen und beeinträchtigen die Gesundheit erheblich. Die Entscheidung zu rauchen, wird von jedem Menschen selbst getroffen. Nichtsdestotrotz versteht es sich von selbst, dass man seine Mitmenschen schädlichem Tabakrauch nicht bewusst aussetzen sollte. Denn Fakt ist: Passivrauch (Nebenstromrauch) enthält sehr viele Schadstoffe und ist ebenso giftig, wie inhalierter Tabakrauch. Nichtrauchende Personen in der Nähe eines Rauchers sind deshalb gesundheitlich genauso gefährdet wie der Raucher selbst. Umso wichtiger ist es, dass ein Luftreiniger gegen Rauch in der Wohnung eingesetzt wird. Ebenso wichtig sind Luftreiniger gegen Rauch in der Gastronomie. Letztere müssen aufgrund der Größe der Räumlichkeiten jedoch deutlich leistungsstärker sein. Der Effekt bleibt jedoch immer derselbe: Mit einen Luftreiniger gegen Rauch / Zigaretten wird die Raumluft von Schadstoffen gereinigt und dadurch ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit geleistet.

Verqualmte Räume sind für Raucher und Passivraucher gleichermaßen gefährlich. Die in der Raumluft enthaltenen Giftstoffe können zu Krebs oder zu anderen Erkrankungen führen.

So funktionieren Luftreiniger gegen Rauch

Zigarettenrauch ist äußerst hartnäckig und besteht aus sehr feinen Partikeln, die nur von besonders leistungsstarken Luftreinigern aus der Raumluft gefiltert werden können. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist deshalb ein spezieller Luftreiniger für Zigarettenrauch notwendig. Geeignete Luftreiniger sind in der Regel mit drei Filterarten ausgestattet. Ein Vorfilter siebt die großen Schadstoffteilchen aus der Luft, dann kommt ein nachgeschalteter HEPA Filter. Bei einem HEPA-Filter handelt es sich um einen Hochleistungs-Schwebstofffilter, der selbst kleinste Partikel aus der Raumluft filtert.Ein weiterer Aktivkohlefilter zieht den Zigarettengeruch aus der Raumluft. Das Zusammenspiel der einzelnen Filter sorgt dafür, das durch den Luftreiniger für Raucher wieder ein angenehmes Klima im Raum entsteht, das frei von Schadstoffen, Giften und unangenehmen Gerüchen ist.

Vorsicht: Warum Ionisatoren als Luftreiniger gegen Tabakrauch nicht geeignet sind

Ionisatoren produzieren bei Gebrauch Ozon. Ist in der Raumluft Nikotinrauch enthalten, verbindet dieser sich mit dem Ozon und wird zu einem gefährlichen Aerosol, das problemlos in die Lunge gelangt und dort schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen kann. Um einen positiven Effekt für die Gesundheit zu erzielen, solltest du deshalb keine Ionisatoren als Luftreiniger gegen Tabak verwenden. Auch ältere Luftreiniger kommen nicht infrage. Viele davon sind noch so konzipiert, dass sie ebenfalls Ozon ausstoßen. Achte beim Kauf von einem Luftreiniger für Raucher deshalb unbedingt darauf, dass es sich um ein modernes Gerät nach dem neuesten Stand der Technik handelt.

156.00 

Wichtige Tipps, damit der Rauch Luftreiniger optimal arbeiten kann

Damit der Luftreiniger bei Zigarettenrauch seine bestmögliche Wirkung erzielen kann, muss er richtig aufgestellt werden. Im Idealfall steht er mittig im Raum. Allerdings: Wer möchte einen Nikotin Luftreiniger in der Mitte des Raumes stehen haben? Abgesehen davon, dass es optisch wenig ansprechend ist, steht der Tabakrauch Luftreiniger in der Zimmermitte schlicht und ergreifend meist im Weg. Die meisten Menschen platzieren ihren Luftreiniger gegen Rauch deshalb seitlich im Raum. Dabei sollten jedoch mindestens ein Meter Platz von der nächsten Wand und vom nächsten Schrank gelassen werden. Des Weiteren sollte der Luftreiniger gegen Nikotin im Idealfall in der Nähe eines Fensters, eine Tür oder einer Heizung stehen. So ist sichergestellt, dass ein optimaler Luftaustausch gewährleistet ist und der Zigarettenrauch Luftreiniger optimal und besonders effektiv arbeiten kann. Ein weiterer Punkt, der nicht vergessen werden darf: Eine zuverlässige Filterung von Tabakrauch und Qualm kann nur erfolgen, wenn die Filter des Gerätes regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden (in der Regel halbjährlich).

Tipps gegen Rauchgeruch

Neben der Nutzung des PuraLuft Luftreinigers ARP-F6.50H empfehlen wir Ihnen folgendes:

  • Aschenbecher entleeren: Lassen Sie niemals einen vollen Aschenbecher in der Wohnung stehen. Bringen Sie den Aschenbecher immer sofort raus und entleeren Sie ihn in der Mülltonne. So kann sich der Geruch nach kalter Asche gar nicht erst in der Wohnung ausbreiten.
  • Lüften: So simpel und einfach es auch ist. Lüften ist der Klassiker und äußerst effektiv, wenn es darum geht Geruch nach Nikotin loszuwerden. Doch richtiges Lüften will gelernt sein. Lüften auf Kipp bringt leider nicht allzu viel. Viel besser ist es da hingegen in einer Raucherwohnung mehrmals täglich auf Stoß zu lüften. Öffnen Sie dafür das Fenster komplett und lassen Sie für zehn Minuten frische Luft hereinströmen. Einen noch besseren Effekt erzielen Sie, wenn Sie quer lüften. Öffnen sie dafür mehrere Fenster der Wohnung komplett für etwa zehn Minuten.
  • Kaffee: Stellen Sie frisches oder bereits benutzte Kaffeepulver in einer Schale an mehreren Stellen in der Wohnung auf. Kaffee bindet Gerüche besonders gut und riecht zudem selbst noch angenehm.
  • Zitrone: Zitronen sind ein wahres Wundermittel gegen Rauchgeruch. Schneiden Sie eine Zitrone einfach in mehrere Scheiben und legen Sie sie in eine Schüssel mit kochendem Wasser. Lassen Sie die Schüssel für mehrere Tage in dem Raucherraum stehen und Sie werden merken, dass der Nikotingeruch sich mit der Zeit verflüchtigt.
  • Duftkerzen: Duftkerzen verbreiten einen angenehmen Geruch in der Wohnung und können bei der Beseitigung von Nikotingeruch hilfreich sein.
  • Duftöle: Duftöle mit frischen Duftnoten, wie zum Beispiel Zitrus, Orange oder Eukalyptus überdecken störende Rauchgerüche.

Geräte zum Beseitigen & Vorbeugen von Rauchgeruch

Einen noch besseren Effekt, als mit Hausmitteln, erzielen Sie mit speziellen Luftreinigern, die Ihre Raumluft professionell reinigen und damit nicht nur zu Ihrem Wohlbefinden, sondern auch zu Ihrer Gesundheit beitragen. Luftreiniger gibt es in verschiedenen Preisklassen und für unterschiedliche Raum- und Wohnungsgrößen. Sie sind nicht nur effektiv gegen Gerüche durch Tabakrauch, sondern auch gegen Gerüche von Haustieren, Küchengerüche, Farbgerüche sowie andere unangenehme Gerüche, die in der Wohnung als störend empfunden werden. Je nach gewähltem Modell, wird die Luft nicht nur von Gerüchen, sondern auch von Luftschadstoffen und Industrieverschmutzungen gereinigt. Damit eine effiziente Luftreinigung stattfinden kann, muss jedoch ein Gerät gewählt werden, dass auf die entsprechende Raumgröße ausgelegt ist. Die Leistung des Gerätes muss also der Wohnungsgröße angepasst sein. Achten Sie außerdem auf einen niedrigen Energieverbrauch, eine geringe Lautstärke und eine lange Haltbarkeit des Filters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
Wunschzettel
zuletzt angesehen
Produkte vergleichen (0 Produkte)
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Produkt vergleichen
Kategorien

Empfohlene Produkte